Typ 2 Ladekabel von ROLINE im TCS-Test

Mit dem zunehmenden Aufkommen von Elektrofahrzeugen in der Schweiz wächst auch der Bedarf an zuverlässiger Ladeinfrastruktur. An öffentlichen AC-Ladestationen wird ein eigenes Typ 2 Ladekabel benötigt, um das Fahrzeug aufladen zu können. Dabei gibt es Unterschiede hinsichtlich Qualität, Lieferumfang, Ladeleistung und Handhabung. 

Der Touring Club Schweiz (TCS) führte 2024 deshalb einen Vergleich zwischen acht verschiedenen Typ 2 Ladekabeln für Elektrofahrzeuge durch. Dabei hat das Spiralkabel von 7,5 Meter mit 11 Kilowatt unserer Eigenmarke Roline den Test mit der Bewertung «Sehr empfehlenswert» abgeschlossen. Wir beleuchten die wichtigsten Aspekte dieses Tests, damit Sie beim Kauf eines Ladekabels gut informiert sind.

Zu beachten beim Kauf von Typ 2 Ladekabeln

Beim Kauf eines Typ 2 Ladekabels sind die folgenden drei vom TCS beleuchteten Faktoren entscheidend: die Ladeleistung, die Handhabung und der Lieferumfang. Dabei eignet sich eine Ladeleistung von 11 kW für die meisten Haushalts-Ladestationen. Modelle mit 22 kW bieten eine schnellere Ladegeschwindigkeit und sind deshalb ideal für öffentliche Schnellladepunkte. Ergonomische Stecker, leichte Kabel und praktisches Zubehör wie Tragetaschen oder Klettbänder erleichtern die Handhabung. Der Lieferumfang enthält im Idealfall Abdeckkappen zum Schutz vor Feuchtigkeit und eine stabile Tragetasche, um das Kabel komfortabel zu verstauen und die Lebensdauer zu erhöhen. 

Das Roline Typ 2 Spiralkabel mit 11 kW wurde mit Kabeln von 22 kW verglichen, weshalb es bei der Ladeleistung nur eine Bewertung von 49 Prozent bekam (das beste Kabel schnitt mit 80 Prozent ab). Dennoch konnten wir im nicht ganz fairen Vergleich vorne mithalten, was für uns ein sehr gutes Resultat ergibt. Doch werfen wir einen Blick auf die Ergebnisse des Tests vom TCS. 

Ladeeffizienz – kaum Unterschiede zwischen den Kabeln

In Bezug auf die Ladeeffizienz zeigte der Vergleich vom TCS, dass die meisten der getesteten Kabel eine nahezu identische Leistung erbringen, was die Bedeutung der Ladeeffizienz für die Wahl des Kabels relativiert. Unterschiede gab es bei der Temperatur während des Ladens. Die beiden Spiralkabel erwärmten sich auf 34 °C respektive 37 °C, was höher war als bei den anderen Kabeln, die nur Temperaturen bis zu 28 °C erreichten. Diese Differenz ist darauf zurückzuführen, dass Spiralkabel durch ihre Form eine stärkere Induktionswirkung entwickeln, was zu einer leicht verringerten Effizienz führt. Obwohl die 37 °C beim Anfassen spürbar sind, stellen sie kein Sicherheitsrisiko dar.

Handhabung – die effiziente und praktische Nutzung zählt

Ein Aspekt des Tests war die Handhabung der Ladekabel. Zwei Experten begutachteten dabei die Kabel, Stecker und Schutzkappen aus subjektiver Sicht. Neben der Durchführung eines Ladevorgangs wurde auch die Nutzerfreundlichkeit beim Verstauen der Ladekabel angeschaut. Das Modell von Roline wurde dank der mitgelieferten Tasche besonders hervorgehoben. Darin lässt sich das Kabel schnell und unkompliziert wegräumen.

Lieferumfang – nicht notwendig, aber komfortabel 

Im Test wurde auch der Lieferumfang als Kriterium bewertet. Für das Laden eines Elektrofahrzeugs reicht grundsätzlich das Kabel selbst aus. Werden Zubehörteile wie Schutzkappen oder Taschen mitgeliefert, steigern diese den Komfort und die Benutzererfahrung jedoch erheblich. Neben dem Typ 2 Kabel von Roline, das diesen Teil des Vergleichs mit dem 2. Rang belegt, gehören bei drei weiteren Modellen Tragetaschen zum Lieferumfang. Davon weisen alle in Bezug auf Material und Verarbeitung gute Qualität auf. 

Fazit – Typ 2 Ladekabel von Roline überzeugt 

Der Test des TCS zeigt, dass die Roline Typ 2 Ladekabel in einigen Punkten hervorstechen. Besonders dank der mitgelieferten Tragetasche erfahren Nutzer einen echten Mehrwert beim täglichen Gebrauch. Wir freuen uns, dass unser Spiralkabel die Experten vom TCS überzeugen konnte. 

Entdecken Sie weitere Produkte für Ihr Elektrofahrzeug in unserem Shop oder kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu den Typ 2 Ladekabeln von Roline haben.

Alle Typ 2 Ladekabel von Roline

Sind Sie sich sicher?