Insights von unserem Team zur Home & Professional 2024

Aus unserer Sicht war die Home & Professional 2024 ein besonderer Event. Zum ersten Mal fusionierten die Secomp Solutions Days mit der Homefair und der Partner Day feierte Premiere. Unsere Teammitglieder haben die Messe aus verschiedenen Perspektiven erlebt und berichten von wertvollen Begegnungen, von guter Umsetzung und wichtigen Learnings.

Fragen an Thomas Baumann, Head of Sales

Welche Trends und Innovationen haben sich an der Messe als besonders vielversprechend erwiesen?

Der Trend, sich mit Produkten wie Roboterstaubsauger, Fensterreiniger oder Mährobotern den Alltag zu erleichtern, ist stark spürbar. Wir bemerken den Wunsch nach steigender Lebensqualität durch innovative Technologien. Auch das Bedürfnis an grossen TVs oder Laser TV Lösungen hat sich bemerkbar gemacht, besonders hinsichtlich der bevorstehenden Europameisterschaft.  

Kannst du einige der Highlights und Erfolge des Messeauftritts von Secomp teilen?

Die gesamte Branche trifft sich, man hat die Möglichkeit, sein bestehendes Netzwerk zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen. An unserem Stand hatten wir Spass und tolle Gespräche bei einem guten Glas Wein oder einem erfrischenden Bier. Schlussendlich sind es nicht allein die Produkte oder Neuheiten, die eine erfolgreiche Messe ausmachen, sondern die Menschen. Eines unserer Highlights war die Präsentation von Ecovacs. Die Home & Professional war die ideale Plattform, um über diese neue Partnerschaft zu informieren. 

Wie hat sich die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen und Marken auf der Messe entwickelt?

Das Synergiepotenzial mit Samsung als unser Standnachbar wurde von beiden Seiten genutzt. Allgemein war die Stimmung unter den Ausstellern geprägt von gegenseitiger Unterstützung. Schliesslich verfolgen wir alle das gleiche Ziel; den Besuchern einen bleibenden Eindruck zu vermitteln. Für uns ist klar, dass wir auch in Zukunft an unserem Stand einen zentralen Treffpunkt für Kunden, Lieferanten und andere Aussteller bieten möchten.

 

Fragen an Emanuel Schnidrig, Head of Product Management

Welche Herausforderungen gab es bei der Organisation und Durchführung der Messe, und wie wurden sie gemeistert?

Im Vorfeld der Messe galt es zu organisieren, wie wir alle Produktbereiche unter einem Dach in Szene setzen wollen. Dabei fragten wir uns, wie wir allen Produktkategorien gleichermassen gerecht werden konnten. Dies floss in die Standplanung ein, die wir mit den erhaltenen Rahmenbedingungen umsetzten. Als diese Hürde genommen war, gab es organisatorisch beim Auf- und Abbau keine weiteren grossen Herausforderungen.

Was würdest du nochmals identisch gestalten und was würdest du ändern für zukünftige Messeauftritte?

Der Gesamtauftritt als Secomp unter Einhaltung unseres CI hat sich in den letzten Jahren bewährt und wir finden, dass wir damit auf dem richtigen Weg sind. Besonders die Präsentation der Ecovacs Produkte sehe ich identisch für die Zukunft. Bei der Integration und der Gestaltung des ProAV Bereichs sehe ich noch Optimierungspotenzial, doch dieser Bereich war das erste Mal Teil unseres Konzepts. Mein Kollege aus der Pro AV Abteilung Cédric-Nicolas Gremlich sieht es positiv: “Wir konnten den Kunden die Möglichkeit bieten, mit Lieferanten und Herstellern direkt in Kontakt zu treten. Dabei profitierten die Besucher vom Transfer des aktuellen technischen Know-hows.”

Sind Sie sich sicher?